Da man im Internet auch immer wieder mal auf Beiträge stößt, die einem Angst und bange bezüglich der ausgeführten Arbeiten machen, hatten wir uns gemeinsam mit unseren Nachbar dazu entschieden, einen Gutachter zu beauftragen, der uns bei der Rohbaukontrolle sowie bei der Endabnahme begleitet. Da das Nachbarhaus nur zwei Wochen nach unserem aufgeschlagen werden sollte, war die Idee, dass die Rohbaukontrolle am gleichen Tag für beide Häuser durchgeführt werden kann. Wir bekamen am zweiten Tag der Hausaufstellung den Bauablaufplan von unserm Bauleiter ausgehändigt, diesen schicken wir dann an unseren Gutachter und bekamen dann einen Termin für in drei Wochen nach Hausstellung. Wir dachten uns dann noch, dass ist ja sehr spät, aber uns wurde bestätigt, dass das ausreichend sei. Als ich dann Anfang dieser Woche im Haus war, waren auch schon die Heizungsmonteuere am Werk und auf nachfrage teilten diese mir mit, dass sie in jedem Fall mit ihren arbeiten fertig werden, so dass Anfang nächster Woche der Estrich kommen kann. In dem moment klingelten bei mir schon die Alarmglocken.
Wenn der Estrich im Haus ist, ist es zu spät für die Rohbaukontrolle. Also gleich dem Gutachter Bescheid gesagt, dieser entschuldigte sich dann für die zu späte Terminvergabe und wir bekamen gleich einen Termin für den nächsten Tag.
Der durchführende Gutachter rief uns dann am gleichen Tag noch an, um uns mitzuteilen, dass er für die Kontrolle ca. 2,5 bis 3 Stunden brauchen wird und wir uns dann am Ende die Mängel, aber auch die Sachen anschauen, die gut gelaufen sind.
Als wir an der Baustelle eintrafen, war der Gutachter fertig, und wir konnten uns gemeinsam alles anschauen. Die gute Nachricht zuerst. Es wurden keine größeren Mängel gefunden. Die Wände stehen alle im Rahmen der Toleranz, auch die Ebenheit ist gegeben. An einem der Fenster ist ein größerer Kratzer zu finden, die Schnittkanten im Bereich der Dachunterkonstruktion wurden nicht gestrichen. Die Pfettenköpfe weisen einige Löcher auf, die nachgearbeitet werden müssen. Die Schnittkanten der Gipskartonplatten wurden nicht gefast. Der größte Punkt, wen wundert´s, ist das Haustürvordach. Hier wurde ja schon das Fundament abgerissen und neu erstellt, da es an der falschen Position und zu kurz erstellt worden war. Hier wurde die Verkleidung mit einigen optischen Mängeln ausgeführt sowie die Abdichtung zur Hauswand im unteren Bereich ist mangelhaft.
Glücklicherweise ist just in diesem Moment unser Bauleiter auf der Baustelle aufgetaucht, um sich die Arbeiten bei unseren Nachbarn anzuschauen, da diese grade mit der Hausstellung beschäftigt waren. Daher konnte unser Gutachter die Mängel direkt adressieren und einige Punkte noch mal kommentieren.
Jetzt bleibt noch abzuwarten, wie FingerHaus mit den Mängeln umgeht. Wir hoffen natürlich, dass grade die Thematik rund um das Vordach gelöst wird, da der Eingangsbereich einen wichtigen ersten Eindruck verleiht.
Schlussendlich sind wir froh darüber, dass bei der Rohbaukontrolle nur kleiner Mängel erfasst wurden.
Nachdem mein letzter Post doch schon etwas länger zurück liegt melde ich mich heute mal wieder. Mittlerweile sind wir eingezogen und packen grade noch die letzten Kisten aus. Aber was macht man eigentlich so wenige Tage nach Einzug? Richtig, man bestellt alles mögliche, was man noch so zum leben braucht oder auch nicht braucht im Internet. Schaaatz hast du Empang? "Ja , hab ich", Hmm ich nicht ... Was ein Meter näher am Router doch manchmal so ausmachen kann. Wir hatten ja den Tag nach der Hausstellung genutzt, um ca 250m CAT7 Duplex Kabel zu verlegen. Somit befindet sich in jedem Raum mindestens eine Doppeldose, in manchen Räumen auch 2 Doppeldosen. Außerdem hatten wir im Flur EG und OG jeweils ein Kabel in die Decke gelegt, nur für den Fall, dass entgegen meiner Erwartungen der WLAN Empfang nicht ausreichen sollte. Hier könnte man dann im Bedarfsfall ein Access Point installieren. So war die überlegung, welche Goldrichtig war, was sich bereits kurz nach dem Einzug herauss...
Kommentare
Kommentar veröffentlichen