Direkt zum Hauptbereich

Das Architektengespräch

So, der nächste Haken auf der Liste kann gemacht werden. Wir hatten unser Architektengespräch.
Im Vorfeld dazu bekamen wir eine Liste mit Dokumenten, die wir besorgen bzw. ausfüllen sollten.
Alles kein Hexenwerk. Da wären zum einen die Ansprechpartner für Wasser und Stromversorgung, sowie das zuständige Bauamt. Auf der FH steht zwar auch, dass ihr einen Lageplan als DXF und A3/A4 PDF Dokument benötigt, die 53,20€ könnt ihr euch sparen, das wird nicht gebraucht.
Die Pläne bekommt man ohnehin vom Vermesser. Wo wir jetzt auch schon beim nächsten Thema angelangt sind.
Wenn ihr einen unzuverlässigen Vermesser im Limburger Raum sucht, hab ich einen Tip für euch, dann kann ich unseren nur wärmstens empfehlen ...
Ich habe die Vermessungstätigkeiten in der ersten Aprilwoche in Auftrag gegeben. Beim Schreiben dieser Zeilen (wir haben jetzt Ende Mai) noch immer nichts gehört. Zwischenzeitlich hat sich unser Architekt schon mal mit dem Laden in Verbindung gesetzt, um wenigstens den Höhenplan zu erhalten. Meine Anrufe wurden entweder ignoriert, oder ich wurde vertröstet mit den Worten: "Ist in Arbeit". Ich hatte eigentlich eine Frist bis zum 11. Mai gesetzt für den Erhalt der Unterlagen, das wurde gekonnt ignoriert. Wie man so Geld verdienen kann frag ich mich ...

Zum Architektengespräch brauchten wir aber erstmal nicht mehr als den Höhenplan und den hat dankenswerterweise ja unser Architekt organisiert.

Aufgrund der Corona- Pandemie fand unser Gespräch online statt. Dazu bekamen wir einen Link per E-Mail zugesandt, mit dem dann die Videokonferenz gestartet wurde. Unser Architekt rief uns noch kurz an, aber nachdem alles reibungslos funktionierte, konnten wir Ton als auch Bild bequem via Laptop verfolgen.

Der erste Tagesordnungspunkt war die Höhenfestlegung des Gebäudes und die Lage auf dem Grundstück. Da ich schon eine Zeichnung erstellt hatte mit unseren Vorstellungen bzgl. Lage und Grundriss und das auch genauso übernommen werden konnte, wurde vom Architekten lediglich noch die Höhe bestimmt. Nämlich 15cm OK RFB (Oberkante Rohfußboden) über der Rückstauebene des Kanals. Dies entsprach auch mehr oder weniger unseren Wünschen und Vorstellungen, sodass wir jetzt noch kurz über die Ausführung des Eingangsbereiches und der Terrasse gesprochen haben. Danach sind wir alle Räume inkl. Fenstergröße und Position Raum für Raum durchgegangen. Erst EG, dann OG. Insgesamt haben wir nur noch Nuancen geändert, da wir ja schon vorab eine Zeichnung mit unseren Vorstellungen an den Architekten geschickt hatte und unsere Wünsche im vorliegenden Plan bereits größtenteils umgesetzt waren.
Um 12:30 haben wir dann eine kurze Pippipause eingelegt, sodass wir zu guter Letzt nur noch gemeinsam das Planungsprotokoll durchgegangen sind. Hier wurde noch die Zisterne, die Lage der Versorgungsleitungen und die Garage durchgesprochen und ein paar weitere Dinge abgefragt, so dass wir dann um 13:40 mit dem Gespräch durch waren.

Jetzt haben wir noch ca. 3 Monate Zeit bis der Bauantrag eingereicht wird. Hierzu müssen noch Kleinigkeiten geklärt werden, das sollte aber alles zu schaffen sein. Wir wollen die Versorgungsleitungen mit der Garage überbauen. Laut Aussage der Versorger sollte das bei Verwendung einer Mehrspartenhauseinführung aber kein Problem darstellen, außerdem brauchen wir von unseren Nachbarn eine Abweichgenehmigung, da unsere Garage ca. 5-15cm zu hoch ist.

Das war´s dann erstmal. Wir warten jetzt auf die Vorabzüge, die jetzt gezeichnet werden und dann geht´s weiter.

Mittlerweile kann man uns auf auf Instagram finden
-->  https://www.instagram.com/ein_sento_steht_im_erdbeerfeld/


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Internet und WLAN im ganzen Haus

Nachdem mein letzter Post doch schon etwas länger zurück liegt melde ich mich heute mal wieder. Mittlerweile sind wir eingezogen und packen grade noch die letzten Kisten aus. Aber was macht man eigentlich so wenige Tage nach Einzug? Richtig, man bestellt alles mögliche, was man noch so zum leben braucht oder auch nicht braucht im Internet. Schaaatz hast du Empang? "Ja , hab ich", Hmm ich nicht ... Was ein Meter näher am Router doch manchmal so ausmachen kann. Wir hatten ja den Tag nach der Hausstellung genutzt, um ca 250m CAT7 Duplex Kabel zu verlegen. Somit befindet sich in jedem Raum mindestens eine Doppeldose, in manchen Räumen auch 2 Doppeldosen. Außerdem hatten wir im Flur EG und OG jeweils ein Kabel in die Decke gelegt, nur für den Fall, dass entgegen meiner Erwartungen der WLAN Empfang nicht ausreichen sollte. Hier könnte man dann im Bedarfsfall ein Access Point installieren. So war die überlegung, welche Goldrichtig war, was sich bereits kurz nach dem Einzug herauss...

Die Bemusterung - Ein Erfahrungsbericht

 Hey! Da viele von euch ja schon einen Bericht zur Bemusterung geschrieben haben und uns das sehr viel geholfen hat, würde ich unsere Erfahrungen auch gerne mit euch teilen, damit ihr euch maximal gut vorbereiten könnt. Man sollte auf jeden Fall im Kopf haben, dass man mit jemandem das Haus plant, der selbst nie darin wohnen wird, daher sollten die Ideen von euch selbst kommen. Hofft nicht darauf, dass ihr zwei Tage lang bei der Bemusterung zu jedem Thema intensiv beraten werdet. Nach unserer Ankunft in FKB wurden wir von unserem Bemusterer abgeholt. Wir setzten uns dann kurz in seinem Büro zusammen und haben kurz darüber gesprochen, wie die beiden Tage ablaufen werden. Er zeigte uns eine Excel Tabelle mit ca. 22 Seiten, die wir nun Stück für Stück abarbeiten sollten. Unser Bemusterer sagte, dass er uns zuerst die Sachen aus dem Standard zeigt, wenn wir dort nicht fündig werden sollten, gäbe es auch noch Aufpreispflichtiges. Die Bemusterung startete dann von „Außen nach innen“ ...

Lob und Tadel - Die Rohbaukontrolle

Da man im Internet auch immer wieder mal auf Beiträge stößt, die einem Angst und bange bezüglich der ausgeführten Arbeiten machen, hatten wir uns gemeinsam mit unseren Nachbar dazu entschieden, einen Gutachter zu beauftragen, der uns bei der Rohbaukontrolle sowie bei der Endabnahme begleitet. Da das Nachbarhaus nur zwei Wochen nach unserem aufgeschlagen werden sollte, war die Idee, dass die Rohbaukontrolle am gleichen Tag für beide Häuser durchgeführt werden kann. Wir bekamen am zweiten Tag der Hausaufstellung den Bauablaufplan von unserm Bauleiter ausgehändigt, diesen schicken wir dann an unseren Gutachter und bekamen dann einen Termin für in drei Wochen nach Hausstellung. Wir dachten uns dann noch, dass ist ja sehr spät, aber uns wurde bestätigt, dass das ausreichend sei. Als ich dann Anfang dieser Woche im Haus war, waren auch schon die Heizungsmonteuere am Werk und auf nachfrage teilten diese mir mit, dass sie in jedem Fall mit ihren arbeiten fertig werden, so dass Anfang nächster ...