Direkt zum Hauptbereich

Die Erdarbeiten

 Letzte Woche war es soweit, unser Tiefbauer rief an, um uns mitzuteilen, dass er mit den Erdarbeiten starten möchte. Da wir grade bzgl. zusätzlicher Leerrohre, Regenrohre der Garage, Position der Zisterne usw. Redebedarf hatten, ließen wir es uns nicht nehmen, am ersten Tag mal auf der Baustelle vorbei zu schauen. Natürlich hatten wir dann ein paar Belegte Brötchen dabei und Kaffee.

Und dann direkt die erste Aufregung ... Der Kanalanschluss ließ sich nicht finden, auch dann nicht, als ich die Zeichnung der Gemeinde mit der Position herausgesucht hatte. Also wurden die Arbeiten bzgl. Kanalanschluss erstmal abgebrochen und die an der Gründung für das Haus und die Garage weitergemacht. Unser Erdbauer sagte uns dann, dass im gleichen Baugebiet bei einem anderen Haus der Kanalanschluss ebenfalls nicht gefunden wurde, dieser wurde dann kurzerhand von Ihm selbst gesetzt.

Am gleichen Abend rief er mich dann nochmals an um mir mitzuteilen, dass er den Anschluss dann kurz vor Feierabend auf dem Nachbargrundstück ca. einen Meter neben der Grundstücksgrenze ausfindig gemacht hatte. Am nächsten Tag wurde dann alles angeschlossen und das Loch wieder verfüllt. Wir müssen jetzt mit der Gemeinde klären, wie mit der Situation umgegangen werden soll. Ich denke, dass wir hier eine Baulast eintragen werden, so dass wir im Fall der Fälle berechtigt sind unseren Kanalanschluss auf dem Nachbargrundstück freilegen zu dürfen. 

Am nächsten Tag war ich dann wieder da um Kaffee und Brötchen vorbei zu bringen, die Jungs haben sich darüber sehr gefreut. Aufgrund der Temperaturen >30°C haben wir dann noch eine Kühlbox mit Wasser aufgestellt. Bei den Temperaturen die Erdarbeiten durchzuführen ist mit Sicherheit kein Spaß und wir wollten wenigsten einen kleinen Teil zum wohlergehen beitragen.

Am dritten Tag wurde dann schon begonnen die Leitungsgräben wieder zu verfüllen und den Unterbau für die Bodenplatte einzubauen und zu verdichten. Am Tagesende wurde dann schon die  10 m³ Zisterne gesetzt. Es ist unglaublich wieviel Erdaushub da zusammen kommt, alleine die Zisterne waren 4 LKW´s voll mit Erde

Am vierten Tag wurde dann noch der Unterbau für die Garage, die Einfahrt und die Terrasse fertig gestellt. Wir hoffen jetzt, dass die weitern Arbeiten genauso problemlos verlaufen wie die Erdarbeiten. 

An dieser Stellen nochmal ein riesen Lob an unsere Tiefbauer, die von morgens bis Abends geschafft haben um im Zeitplan zu bleiben.


So sah unser Erdbeerfeld aus, bevor die Tiefbauer angefangen haben ...




... und so dann danach!

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Internet und WLAN im ganzen Haus

Nachdem mein letzter Post doch schon etwas länger zurück liegt melde ich mich heute mal wieder. Mittlerweile sind wir eingezogen und packen grade noch die letzten Kisten aus. Aber was macht man eigentlich so wenige Tage nach Einzug? Richtig, man bestellt alles mögliche, was man noch so zum leben braucht oder auch nicht braucht im Internet. Schaaatz hast du Empang? "Ja , hab ich", Hmm ich nicht ... Was ein Meter näher am Router doch manchmal so ausmachen kann. Wir hatten ja den Tag nach der Hausstellung genutzt, um ca 250m CAT7 Duplex Kabel zu verlegen. Somit befindet sich in jedem Raum mindestens eine Doppeldose, in manchen Räumen auch 2 Doppeldosen. Außerdem hatten wir im Flur EG und OG jeweils ein Kabel in die Decke gelegt, nur für den Fall, dass entgegen meiner Erwartungen der WLAN Empfang nicht ausreichen sollte. Hier könnte man dann im Bedarfsfall ein Access Point installieren. So war die überlegung, welche Goldrichtig war, was sich bereits kurz nach dem Einzug herauss...

Gespanntes warten

Nach dem wir nun schon seit einiger Zeit auf der Suche nach einem Haus oder einem Baugrundstück  sind, leider bisher erfolglos (die Immobilienpreise für alte Häuser sind unglaublich hoch), haben wir uns letztes Jahr im Sommer auf die Liste für ein Baugrundstück setzen lassen in dem Ort; aus dem ich komme. Ein halbes Jahr später war es also mal Zeit die Lage zu checken. Wir wussten, dass wir auf Platz zwei stehen, ab drei Interessenten wird das Baugebiet erschlossen. Also fragten wir mal bei der Gemeinde nach; ob es Neuigkeiten gibt. Herr S. teilte uns mit, dass sich mittlerweile noch weitere Interessenten gemeldet hätten, diese aber noch keine Anzahlung geleistet haben und somit noch nicht verbindlich auf der Zuteilungsliste stehen. (Dazu muss ich kurz erklären, dass in dem Baugebiet nur derjenige ein Grundstück bekommt, der mindesten 15 Jahre in der Gemeinde gewohnt hat (trifft auf mich zu), oder seit mittlerweile 5 Jahren dort wohnt). Herr S. wollte sich also spätestens Anfang Ap...

Die Bemusterung - Ein Erfahrungsbericht

 Hey! Da viele von euch ja schon einen Bericht zur Bemusterung geschrieben haben und uns das sehr viel geholfen hat, würde ich unsere Erfahrungen auch gerne mit euch teilen, damit ihr euch maximal gut vorbereiten könnt. Man sollte auf jeden Fall im Kopf haben, dass man mit jemandem das Haus plant, der selbst nie darin wohnen wird, daher sollten die Ideen von euch selbst kommen. Hofft nicht darauf, dass ihr zwei Tage lang bei der Bemusterung zu jedem Thema intensiv beraten werdet. Nach unserer Ankunft in FKB wurden wir von unserem Bemusterer abgeholt. Wir setzten uns dann kurz in seinem Büro zusammen und haben kurz darüber gesprochen, wie die beiden Tage ablaufen werden. Er zeigte uns eine Excel Tabelle mit ca. 22 Seiten, die wir nun Stück für Stück abarbeiten sollten. Unser Bemusterer sagte, dass er uns zuerst die Sachen aus dem Standard zeigt, wenn wir dort nicht fündig werden sollten, gäbe es auch noch Aufpreispflichtiges. Die Bemusterung startete dann von „Außen nach innen“ ...